- hin- und herschwingen
- vi <tech.allg> ■ surge back and forth vivi <tech.allg> (eher kurzhubig und frequent) ■ oscillate vi
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Ao und Rapa — Rapa, oberes Blatt mit stark stilisiertem Gesicht Ao und Rapa sind paddelförmige Ritualgegenstände der Osterinselkultur. Si … Deutsch Wikipedia
pendeln — oszillieren; schaukeln; schwingen; wiegen; verkehren; kutschieren (umgangssprachlich); fahren; gondeln (umgangssprachlich) * * * pen|deln [ pɛndl̩n]: 1. <itr.; … Universal-Lexikon
Schwingung — Stoß; Gerüttel; Beben; Vibration; Erschütterung * * * Schwịn|gung 〈f. 20〉 die zeitl. sich wiederholende Zu u. Abnahme einer physikal. Größe, z. B. das Hin u. Herschwingen einer Feder od. Saite, von Licht u. Materiewellen; Sy Oszillation ● die… … Universal-Lexikon
bummeln — Vsw std. stil. (17. Jh.) Stammwort. Zunächst in der Bedeutung hin und herschwingen bezeugt (vgl. baumeln, auch Bammel, Bommel), Lautgebärde, oder falls unmittelbar vom Hin und Herschwingen des Glockenklöppels auszugehen ist, Lautnachahmung.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Pumpen — (hierzu die Tafeln »Pumpen I IV«), Vorrichtungen und Arbeitsmaschinen, die dazu dienen, Flüssigkeiten in Rohrleitungen zu heben oder in unter Druck stehende Räume zu fördern. Man unterscheidet Kolbenpumpen, Rotations , Zentrifugal und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gleichgewichtsorgane: Sinnesorgane ohne eigene Empfindung — Die Gleichgewichtsorgane, die Bogengang und Statoorgane, sind an vielen Wahrnehmungen beteiligt, rufen aber keine eigenen Empfindungen hervor. Das körperliche Gleichgewicht nehmen wir allerdings nicht unmittelbar wahr, sondern nur indirekt,… … Universal-Lexikon
baumeln — herunterhängen; hängen * * * bau|meln [ bau̮ml̩n] <itr.; hat (ugs.): lose hängend hin und her schwingen, schaukeln: an dem Ast baumelte ein Schild; die Füße baumeln lassen. Syn.: 1hängen, ↑ pendeln. * * * bau|meln 〈V. intr.; hat〉 1. lose,… … Universal-Lexikon
Pferde [2] — Pferde (Einhufer, Equidae), Familie der unpaarzehigen Huftiere (s. d.), deren lebende Arten alle zur Gattung Equus L. gehören. Diese zerfällt in die Gruppen Zebra, Esel und Pferd. Geschichte des Pferdes. Die Stammesentwickelung des heutigen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Appretur — In der Appretur findet unter den Waschmaschinen die Breitwaschmaschine ausgedehnteste Verwendung. Eine mustergültige Anordnung (Hemmer) zeigt Fig. 1. Zum Durchkneten des zu einem endlosen Bande zusammengenähten Zeuges Z dient das Walzenpaar A,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
pendeln — a) sich hin und herbewegen, hin und herschwanken, hin und herschwingen, schlenkern; (ugs.): baumeln. b) hin und herfahren, hin und herpendeln. * * * pendeln:1.⇨schwingen(I,1)–2.⇨schlenkern(1) pendeln… … Das Wörterbuch der Synonyme
schaukeln — 1. auf und abschwingen, wippen; (schweiz.): [gi]gampfen; (südwestd.): gautschen; (bayr., österr.): hutschen. 2. a) hängen, sich hin und herbewegen, hin und herschwingen, hin und herwiegen, pendeln, schlenkern, schlottern, schwanken, schwingen;… … Das Wörterbuch der Synonyme